Arcan-Prüfkörper: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
{| | {| | ||
− | | | + | |<math>\alpha</math>=0° |
| Mode I | | Mode I | ||
+ | |- | ||
|:: <math>\alpha</math>=45° | |:: <math>\alpha</math>=45° | ||
|Mixed Mode | |Mixed Mode | ||
− | | | + | |- |
+ | |<math>\alpha</math>=90° | ||
|Mode I | |Mode I | ||
|- | |- | ||
|} | |} |
Version vom 10. Januar 2011, 16:37 Uhr
Arcan-Prüfkörper
Der Arcan-Prüfkörper und die Arcan-Vorrichtung wurden nach ihrem Erfinder bezeichnet [1]. Sie wurde mit dem Ziel entwickelt, eine gleichförmige ebene Spannung in den Testbereich zu erhalten (siehe Bild 1).
Bild 1: Arcan-Testvorrichtung und Prüfkörpergeometrie
Der Prüfkörper wird mit einem einseitigen Anfangsriss versehen (z.B. V-Kerb). Erfolgt die Belastung in y-Richtung erhält man folgende Beanspruchungsmoden:
=0° | Mode I |
:: =45° | Mixed Mode |
=90° | Mode I |