T-Peeltest: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lexikon der Kunststoffprüfung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
<big>'''T-Peeltest'''</big>
 
<big>'''T-Peeltest'''</big>
  
Der T-Peeltest wird zur Charakterisierung des Peelverhaltens (siehe Peelvorgang) von Peelsystemen herangezogen (siehe Bild) und wird in Anlehnung an ASTM D 1876 und DIN 55529 durchgeführt. Die Bezeichnung „T“ zielt dabei auf das Vorhandensein zweier Peelarme ab, die jeweils um 90° während des Peeltests gebogen werden, wodurch sich eine „T-Form“ ergibt.  Der T-Peeltest wird an einer Universalprüfmaschine durchgeführt.  Dabei beträgt die Einspannlänge l<sub>0</sub> = 50 mm und die Peelgeschwindigkeit v<sub>T</sub> = 100 mm/min.
+
Der T-Peeltest wird zur Charakterisierung des Peelverhaltens (siehe [[Peelvorgang]]) von Peelsystemen herangezogen (siehe Bild) und wird in Anlehnung an ASTM D 1876 und DIN 55529 durchgeführt. Die Bezeichnung „T“ zielt dabei auf das Vorhandensein zweier Peelarme ab, die jeweils um 90° während des Peeltests gebogen werden, wodurch sich eine „T-Form“ ergibt.  Der T-Peeltest wird an einer Universalprüfmaschine (siehe [[Materialprüfmaschine]]) durchgeführt.  Dabei beträgt die Einspannlänge l<sub>0</sub> = 50 mm und die Peelgeschwindigkeit v<sub>T</sub> = 100 mm/min.
  
 
[[Datei:T-Peeltest.jpg]]
 
[[Datei:T-Peeltest.jpg]]
Zeile 10: Zeile 10:
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Während des Peeltests wird ein '''Peelkraft-Bruchweg-Diagramm''' registriert, dem die anwendungstechnische Messgröße Peelkraft entnommen werden kann. Zur bruchmechanischen Charakterisierung des Peelvorgangs wird die energiebestimmte Kenngröße adhäsive [[Energiefreisetzungsrate]] herangezogen.
+
Während des Peeltests wird ein '''Peelkraft-Bruchweg-Diagramm''' registriert, dem die anwendungstechnische Messgröße [[Peelkraft]] entnommen werden kann. Zur bruchmechanischen Charakterisierung (siehe [[Bruchmechanische Prüfung]]]) des [[Peelvorgang|Peelvorgangs]] wird die energiebestimmte [[Kenngröße]] adhäsive [[Energiefreisetzungsrate]] herangezogen.
  
 
'''Literaturhinweise'''
 
'''Literaturhinweise'''

Version vom 10. Juni 2011, 10:05 Uhr

T-Peeltest

Der T-Peeltest wird zur Charakterisierung des Peelverhaltens (siehe Peelvorgang) von Peelsystemen herangezogen (siehe Bild) und wird in Anlehnung an ASTM D 1876 und DIN 55529 durchgeführt. Die Bezeichnung „T“ zielt dabei auf das Vorhandensein zweier Peelarme ab, die jeweils um 90° während des Peeltests gebogen werden, wodurch sich eine „T-Form“ ergibt. Der T-Peeltest wird an einer Universalprüfmaschine (siehe Materialprüfmaschine) durchgeführt. Dabei beträgt die Einspannlänge l0 = 50 mm und die Peelgeschwindigkeit vT = 100 mm/min.

T-Peeltest.jpg

Bild: Schematische Darstellung des T-Peeltests; die Länge und die Breite der Siegelnaht wurden aufgrund der vorliegenden Abmaße im Vergleich zur Literatur vertauscht

Während des Peeltests wird ein Peelkraft-Bruchweg-Diagramm registriert, dem die anwendungstechnische Messgröße Peelkraft entnommen werden kann. Zur bruchmechanischen Charakterisierung (siehe Bruchmechanische Prüfung]) des Peelvorgangs wird die energiebestimmte Kenngröße adhäsive Energiefreisetzungsrate herangezogen.

Literaturhinweise

  • ASTM D 1876 (2008): Standard Test Method for Peel Resistance of Adhesives (T-Peel Test)
  • DIN 55529 (2005): Verpackung – Bestimmung der Siegelnahtfestigkeit von Siegelungen aus flexiblen Packstoffen