Messgröße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lexikon der Kunststoffprüfung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{PSM_Infobox}} <span style="font-size:1.2em;font-weight:bold;">Messgröße</span> Eine Messgröße ist eine physikalische Größe, die durch einen Messvorgang e…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
Der von einem Messgerät erhaltene Wert der Messgröße wird als [[Messwert]] bezeichnet; er wird aus Zahlenwert und der physikalischen Einheit gebildet.
 
Der von einem Messgerät erhaltene Wert der Messgröße wird als [[Messwert]] bezeichnet; er wird aus Zahlenwert und der physikalischen Einheit gebildet.
 +
 +
Charakteristische Messgrößen in der Technischen [[Bruchmechanik]] sind z.B. im [[Instrumentierter_Kerbschlagbiegeversuch|instrumentierten Kerbschlagbiegeversuch]] die mittels [[Dehnmessstreifen]] ermittelte '''Schlagkraft''' oder die mit einer photooptischen Wegmesseinrichtung ermittelte '''Durchbiegung'''. Bei der Kennwertermittlung im quasistatischen Bruchmechanikversuch werden an [[CT-Prüfkörper|CT-Prüfkörpern]] als direkte Messgrößen neben der Bruchkraft die '''Kraftangriffspunktverschiebung''' in der Kraftwikrungslinie und die '''Kerbaufweitung''' häufig mit [[Laserextensometrie|laseroptischen Gerätesystemen]] messtechnisch erfasst.
  
 
Die Messgröße muss nicht unmittelbar Gegenstand der Messung sein. Sie kann auch über physikalisch festgelegte mathematische Beziehungen aus Größen bestimmt werden, denen unmittelbare Messungen gelten z. B. die [[Geschwindigkeit]]. Ziel jeder Messung ist es, den wahren Wert der Messgröße zu ermitteln. Man unterscheidet zwischen dimensionsbehafteten und dimensionslosen Messgrößen:
 
Die Messgröße muss nicht unmittelbar Gegenstand der Messung sein. Sie kann auch über physikalisch festgelegte mathematische Beziehungen aus Größen bestimmt werden, denen unmittelbare Messungen gelten z. B. die [[Geschwindigkeit]]. Ziel jeder Messung ist es, den wahren Wert der Messgröße zu ermitteln. Man unterscheidet zwischen dimensionsbehafteten und dimensionslosen Messgrößen:

Version vom 14. Mai 2020, 14:33 Uhr

Ein Service der
Logo psm.jpg
Polymer Service GmbH Merseburg
Tel.: +49 3461 30889-50
E-Mail: info@psm-merseburg.de
Web: https://www.psm-merseburg.de
Unser Weiterbildungsangebot:
https://www.psm-merseburg.de/weiterbildung
PSM bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Polymer Service Merseburg

Messgröße

Eine Messgröße ist eine physikalische Größe, die durch einen Messvorgang ermittelt wird. Typische physikalische Messgrößen sind Masse, Länge, Temperatur, Zeit u. a.

Der von einem Messgerät erhaltene Wert der Messgröße wird als Messwert bezeichnet; er wird aus Zahlenwert und der physikalischen Einheit gebildet.

Charakteristische Messgrößen in der Technischen Bruchmechanik sind z.B. im instrumentierten Kerbschlagbiegeversuch die mittels Dehnmessstreifen ermittelte Schlagkraft oder die mit einer photooptischen Wegmesseinrichtung ermittelte Durchbiegung. Bei der Kennwertermittlung im quasistatischen Bruchmechanikversuch werden an CT-Prüfkörpern als direkte Messgrößen neben der Bruchkraft die Kraftangriffspunktverschiebung in der Kraftwikrungslinie und die Kerbaufweitung häufig mit laseroptischen Gerätesystemen messtechnisch erfasst.

Die Messgröße muss nicht unmittelbar Gegenstand der Messung sein. Sie kann auch über physikalisch festgelegte mathematische Beziehungen aus Größen bestimmt werden, denen unmittelbare Messungen gelten z. B. die Geschwindigkeit. Ziel jeder Messung ist es, den wahren Wert der Messgröße zu ermitteln. Man unterscheidet zwischen dimensionsbehafteten und dimensionslosen Messgrößen:

  • dimensionsbehaftete Messgrößen: Kraft in Newton, Zeit in Sekunden, Masse in Kilogramm
  • dimensionslose Messgrößen: Winkel, Brechzahl
  • DIN 1319: Grundlagen der Messtechnik
    • Teil 1 (1995-01): Grundbegriffe
    • Teil 2 (2005-10): Begriffe für Messmittel
    • Teil 3 (1996-05): Auswertungen von Messungen einer einzelnen Messgröße, Messunsicherheit
    • Teil 4 (1999-02): Auswertungen von Messungen – Messunsicherheit