Aus Lexikon der Kunststoffprüfung
Unten werden bis zu 250 Ergebnisse im Bereich 1 bis 250 angezeigt.
Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- Izod (06:47, 22. Sep. 2010)
- PSM (14:12, 22. Dez. 2010)
- Trousers-Prüfkörper (10:30, 5. Jan. 2012)
- Dynstat (12:19, 18. Dez. 2012)
- Härteprüfung (12:55, 18. Dez. 2012)
- Kriechen (13:33, 18. Dez. 2012)
- Relaxation (09:20, 19. Dez. 2012)
- Stützweite (09:56, 19. Dez. 2012)
- Mechanische Beanspruchung (12:44, 19. Dez. 2012)
- DSC (15:26, 7. Jan. 2014)
- AMK-Büchersammlung (07:02, 28. Apr. 2014)
- CIELAB-Farbraum (09:05, 23. Jun. 2017)
- MPK-Prozedur MPK-IFV (09:23, 23. Jun. 2017)
- MPK-Prozedur MPK-IKBV (09:24, 23. Jun. 2017)
- MPK-Prozedur MPK-IKBV englisch (09:24, 23. Jun. 2017)
- MPK-Prozedur MPK-IKZV (09:24, 23. Jun. 2017)
- MPK-Prozedur MPK-IKZV englisch (09:24, 23. Jun. 2017)
- Prüfkörper für bruchmechanische Prüfungen (09:26, 23. Jun. 2017)
- Akustische Emission (07:40, 14. Aug. 2017)
- Bio-Kunststoffe (08:32, 14. Aug. 2017)
- Bruchentstehung (08:41, 14. Aug. 2017)
- Charpy (08:57, 14. Aug. 2017)
- Dauerfestigkeit (09:42, 14. Aug. 2017)
- Elastizitätsmodul Ultraschallmessungen (10:13, 14. Aug. 2017)
- Elektrische Festigkeit (10:14, 14. Aug. 2017)
- Farbabstand (10:34, 14. Aug. 2017)
- Glanz (10:53, 14. Aug. 2017)
- GRIFFITH´s Theorie (10:59, 14. Aug. 2017)
- GRIFFITH-Kriterium (11:00, 14. Aug. 2017)
- HDT-Prüfung (11:03, 14. Aug. 2017)
- IKBV Energie-Methode (12:10, 14. Aug. 2017)
- IKBV Probenlängenmethode (12:15, 14. Aug. 2017)
- Indenter (12:24, 14. Aug. 2017)
- Instrumentierter Fallbolzenversuch (12:32, 14. Aug. 2017)
- IRDH-Härte (12:44, 14. Aug. 2017)
- Kernresonanzspektroskopie (13:02, 14. Aug. 2017)
- Kontinuumsmechanik (13:05, 14. Aug. 2017)
- Maschinennachgiebigkeit (13:47, 14. Aug. 2017)
- Messabweichung (13:52, 14. Aug. 2017)
- Messen (13:52, 14. Aug. 2017)
- Mohs, Carl Friedrich Christian (14:03, 14. Aug. 2017)
- MPK-Prozedur MPK-AE (14:05, 14. Aug. 2017)
- Plastic-Hinge Modell (07:23, 15. Aug. 2017)
- RDE-Prüfkörper (10:26, 15. Aug. 2017)
- Rissöffnung (10:38, 15. Aug. 2017)
- Schallemission (10:55, 15. Aug. 2017)
- Squirter-Technik (12:01, 15. Aug. 2017)
- Ultrasonic Contact Impedance (UCI)-Härte (12:20, 15. Aug. 2017)
- Zugversuch Nachgiebigkeit (12:58, 15. Aug. 2017)
- Zugprüfkörper (13:22, 15. Aug. 2017)
- Griffith (13:22, 15. Aug. 2017)
- NMR-Spektroskopie (13:24, 15. Aug. 2017)
- Akustische Eigenschaften (08:57, 18. Dez. 2017)
- Äquivalentenergiekonzept (08:58, 18. Dez. 2017)
- Auflösungsvermögen Mikroskop (09:04, 18. Dez. 2017)
- Elastomere (10:23, 18. Dez. 2017)
- Faserorientierung (10:29, 18. Dez. 2017)
- Frequenzanalyse (10:33, 18. Dez. 2017)
- HERTZ´sche Pressung (10:53, 18. Dez. 2017)
- Kurzzeichen (11:22, 18. Dez. 2017)
- Rissinitiierung (12:30, 18. Dez. 2017)
- Schalldruck (12:37, 18. Dez. 2017)
- Schallemissionsprüfung (12:38, 18. Dez. 2017)
- Shore, Albert Ferdinand (12:49, 18. Dez. 2017)
- Ultraschall-Durchschallungs-Technik (12:58, 18. Dez. 2017)
- Ultraschall-Schweißnahtprüfung (13:03, 18. Dez. 2017)
- Ultraschall-Tauchbad-Prüfköpfe (13:09, 18. Dez. 2017)
- Bakelit (14:11, 16. Feb. 2018)
- Beanspruchung (14:12, 16. Feb. 2018)
- Bildgebende Ultraschallprüfung (14:26, 16. Feb. 2018)
- Bruchmechanische Prüfung (14:29, 16. Feb. 2018)
- Bruchmoden (14:31, 16. Feb. 2018)
- Bruchsicherheitskriterium (14:33, 16. Feb. 2018)
- Dehnrate Applikationen (14:39, 16. Feb. 2018)
- Druckversuch Nachgiebigkeit (14:46, 16. Feb. 2018)
- Eindringmodul (14:50, 16. Feb. 2018)
- Elektro-Mechanischer Kraftaufnehmer (14:58, 16. Feb. 2018)
- Energiefreisetzungsrate (15:01, 16. Feb. 2018)
- Festigkeit (15:10, 16. Feb. 2018)
- Kalibrieren (15:17, 16. Feb. 2018)
- Prüfkörper (15:43, 16. Feb. 2018)
- Prüfkörpereinspannung (15:44, 16. Feb. 2018)
- Resonanzanalyse (15:59, 16. Feb. 2018)
- SCB-Prüfkörper (16:03, 16. Feb. 2018)
- Schallleistung (16:06, 16. Feb. 2018)
- Ultraschall-Laufzeit-Beugungsverfahren (16:37, 16. Feb. 2018)
- Test (13:37, 19. Feb. 2018)
- Ultraschall-Gruppenstrahler-Prüfköpfe (09:09, 29. Aug. 2018)
- Barcol-Härte (12:39, 11. Okt. 2018)
- Hersteller von Materialprüfmaschinen (12:45, 11. Okt. 2018)
- Lastrahmen (12:50, 11. Okt. 2018)
- A-Bild-Technik (07:55, 12. Aug. 2019)
- ABBE-Refraktometer (07:56, 12. Aug. 2019)
- Absorption Licht (07:58, 12. Aug. 2019)
- Alpha-Rockwellhärte (08:01, 12. Aug. 2019)
- Antriebe für Materialprüfmaschinen (08:04, 12. Aug. 2019)
- Äquivalentenergiekonzept – Anwendungsgrenzen (08:04, 12. Aug. 2019)
- Äquivalentenergiekonzept – Grundlagen (08:05, 12. Aug. 2019)
- Arcan-Prüfkörper (08:06, 12. Aug. 2019)
- Auflösung Laserextensometer-Gerätesysteme (08:07, 12. Aug. 2019)
- Auflösung Materialprüfmaschine (08:08, 12. Aug. 2019)
- Aufschlagimpuls (08:08, 12. Aug. 2019)
- Ausgangsrisslänge (08:09, 12. Aug. 2019)
- Aushärtung (08:09, 12. Aug. 2019)
- Auswertemethode nach Begley und Landes (08:10, 12. Aug. 2019)
- Auswertemethode nach Merkle und Corten (08:11, 12. Aug. 2019)
- Auswertemethode nach Rice, Paris und Merkle (08:12, 12. Aug. 2019)
- Auswertemethode nach Sumpter und Turner (08:12, 12. Aug. 2019)
- B-Bild-Technik (08:16, 12. Aug. 2019)
- Bauteilprüfung (08:18, 12. Aug. 2019)
- Biegestreifenverfahren (08:22, 12. Aug. 2019)
- Biegeversuch Prüfeinflüsse (08:24, 12. Aug. 2019)
- Biegeversuch und Lichtmikroskopie (08:26, 12. Aug. 2019)
- Bierögel, Christian (08:27, 12. Aug. 2019)
- Bindenaht (08:29, 12. Aug. 2019)
- BOLTZMANN'sches Superpositionsprinzip (08:30, 12. Aug. 2019)
- Brechung Licht (08:30, 12. Aug. 2019)
- Brechung Schallwellen (08:31, 12. Aug. 2019)
- Brechzahl (08:31, 12. Aug. 2019)
- Bruch (08:32, 12. Aug. 2019)
- Brucharten (08:32, 12. Aug. 2019)
- Bruchmechanik (08:33, 12. Aug. 2019)
- Bruchmodell faserverstärkte Kunststoffe (08:34, 12. Aug. 2019)
- Bruchprozesszone (08:36, 12. Aug. 2019)
- Bruchspiegel (08:36, 12. Aug. 2019)
- Bruchverhalten von Kunststoffbauteilen (08:37, 12. Aug. 2019)
- BUCHHOLZ-Härte (08:38, 12. Aug. 2019)
- Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (08:38, 12. Aug. 2019)
- Campus® (08:42, 12. Aug. 2019)
- C-Bild-Technik (08:43, 12. Aug. 2019)
- C-förmiger Prüfkörper (08:43, 12. Aug. 2019)
- Charpy, Georges (08:44, 12. Aug. 2019)
- Crack Tip Opening Displacement-Konzept (08:46, 12. Aug. 2019)
- Cresentprüfkörper (08:47, 12. Aug. 2019)
- CT-Prüfkörper (08:47, 12. Aug. 2019)
- CTS-Prüfkörper (08:48, 12. Aug. 2019)
- De Mattia Test (08:54, 12. Aug. 2019)
- Deformation (08:55, 12. Aug. 2019)
- Deformationsverhalten von Humanknorpel (08:57, 12. Aug. 2019)
- Dehnrate Grundlagen (09:43, 12. Aug. 2019)
- DENT-Prüfkörper (09:44, 12. Aug. 2019)
- Dielektrische Eigenschaften (09:45, 12. Aug. 2019)
- Dispersion (09:47, 12. Aug. 2019)
- Druckfestigkeit (09:49, 12. Aug. 2019)
- Durchgangswiderstand (09:53, 12. Aug. 2019)
- Durchstoßversuch (09:53, 12. Aug. 2019)
- Ebener Spannungszustand (10:09, 12. Aug. 2019)
- Effektive Risslänge (10:10, 12. Aug. 2019)
- Ehrenstein, Gottfried W. (10:10, 12. Aug. 2019)
- Eichen (10:11, 12. Aug. 2019)
- Einachsiger Spannungszustand (10:11, 12. Aug. 2019)
- Eindruckbruchmechanik (10:12, 12. Aug. 2019)
- Einfallstelle (10:13, 12. Aug. 2019)
- Einfrierzeit (10:13, 12. Aug. 2019)
- Energieelastizität (10:20, 12. Aug. 2019)
- ENF-Prüfkörper (10:21, 12. Aug. 2019)
- 4 ENF-Prüfkörper (10:21, 12. Aug. 2019)
- Erkenntnisniveauebenen der Bruchmechanik (10:22, 12. Aug. 2019)
- Entropieelastizität (10:23, 12. Aug. 2019)
- Ermüdung (10:24, 12. Aug. 2019)
- Essential Work of Fracture (EWF)-Konzept (10:25, 12. Aug. 2019)
- Fäden, Zipfel und Folien (10:29, 12. Aug. 2019)
- Farbe (10:29, 12. Aug. 2019)
- Farbeindringprüfung von Lasersinterbauteilen (10:30, 12. Aug. 2019)
- Faseragglomeration (10:32, 12. Aug. 2019)
- Faserverstärkte Kunststoffe (10:32, 12. Aug. 2019)
- Fehler (10:33, 12. Aug. 2019)
- Förderliche Vergrößerung Mikroskop (10:34, 12. Aug. 2019)
- Folienprüfung (10:35, 12. Aug. 2019)
- Formmasseprüfung (10:36, 12. Aug. 2019)
- Gasblasen (10:45, 12. Aug. 2019)
- Geometriefunktion (10:46, 12. Aug. 2019)
- Geometriekriterium (10:47, 12. Aug. 2019)
- Geschwindigkeit (10:47, 12. Aug. 2019)
- Glanzmessung (10:49, 12. Aug. 2019)
- Glastemperatur (10:50, 12. Aug. 2019)
- Griffith, Alan Arnold (10:52, 12. Aug. 2019)
- IKBV Erweiterte Stopp-Block-Methode (11:11, 12. Aug. 2019)
- IKBV Stopp-Block-Methode (11:15, 12. Aug. 2019)
- IKBV Stützweitenmethode (11:15, 12. Aug. 2019)
- IKBV mit SEA (11:17, 12. Aug. 2019)
- Implantatprüfung (11:17, 12. Aug. 2019)
- Instrumentierte Härtemessung, Kriechen (11:20, 12. Aug. 2019)
- Instrumentierter Durchstoßversuch (11:23, 12. Aug. 2019)
- Instrumentierter Kerbschlagzugversuch, Beispiele (11:25, 12. Aug. 2019)
- Isolationswiderstand (11:27, 12. Aug. 2019)
- J-Integral-Konzept (06:11, 13. Aug. 2019)
- Justieren (06:12, 13. Aug. 2019)
- Kerb (06:16, 13. Aug. 2019)
- Kerbempfindlichkeit (06:18, 13. Aug. 2019)
- Kerbschlagzugversuch (06:20, 13. Aug. 2019)
- Klangprüfung (06:21, 13. Aug. 2019)
- KNOOP-Härte (06:24, 13. Aug. 2019)
- Kompaktzugprüfkörper (06:26, 13. Aug. 2019)
- Konventionelle Härteprüfung (06:26, 13. Aug. 2019)
- Korrespondenzprinzip (06:27, 13. Aug. 2019)
- Kriechen Kunststoffe (06:28, 13. Aug. 2019)
- Kriechverhalten Ermittlung (06:29, 13. Aug. 2019)
- Kriechverhalten Zeitstandinnendruckversuch (06:35, 13. Aug. 2019)
- Kriechstromfestigkeit (06:36, 13. Aug. 2019)
- Kriechwegbildung (06:36, 13. Aug. 2019)
- Kristallinität (06:37, 13. Aug. 2019)
- Kugeldruckhärte (06:38, 13. Aug. 2019)
- Kugel- oder Stifteindrückverfahren (06:38, 13. Aug. 2019)
- Kurzfaserverstärkte Verbundwerkstoffe (06:42, 13. Aug. 2019)
- Laser-Doppler-Scanner (06:45, 13. Aug. 2019)
- Laser-Längs-Quer-Scanner (06:47, 13. Aug. 2019)
- Laser-Multi-Scanner (06:48, 13. Aug. 2019)
- Laser-Parallel-Scanner (06:48, 13. Aug. 2019)
- Laser-TMA-Scanner (06:50, 13. Aug. 2019)
- Laser-Winkel-Scanner (06:50, 13. Aug. 2019)
- Laserextensometrie (06:51, 13. Aug. 2019)
- Laserextensometrie Lokale Dehnungsregelung (06:52, 13. Aug. 2019)
- Linear-viskoelastisches Verhalten (06:53, 13. Aug. 2019)
- Lochbildung Folie (06:54, 13. Aug. 2019)
- Luftultraschall (06:55, 13. Aug. 2019)
- Materialographie (07:12, 13. Aug. 2019)
- MAXWELL-Modell (07:13, 13. Aug. 2019)
- Mehrachsiger Spannungszustand (07:13, 13. Aug. 2019)
- Menges, Georg (07:15, 13. Aug. 2019)
- Messgenauigkeit (07:15, 13. Aug. 2019)
- Messmittelüberwachung (07:16, 13. Aug. 2019)
- Messunsicherheit (07:16, 13. Aug. 2019)
- Messwert (07:17, 13. Aug. 2019)
- Messwertgenauigkeit (07:17, 13. Aug. 2019)
- Metallographie (07:18, 13. Aug. 2019)
- Mikroporen (07:18, 13. Aug. 2019)
- Mikroprüftechnik (07:19, 13. Aug. 2019)
- Mikrozugprüfung (07:20, 13. Aug. 2019)
- MPK-Norm (07:22, 13. Aug. 2019)
- Nano-Eindringprüfung (07:23, 13. Aug. 2019)
- Oberflächentechnik (07:27, 13. Aug. 2019)
- Oberflächenwiderstand (07:28, 13. Aug. 2019)
- Objekt-Rasterverfahren (07:28, 13. Aug. 2019)
- Peeltest (07:37, 13. Aug. 2019)
- Peelverhalten – Modellierung (07:38, 13. Aug. 2019)
- Peelvorgang (07:39, 13. Aug. 2019)
- Pennsylvania Edge Notch Tensile (PENT) Test (07:40, 13. Aug. 2019)
- Permeation (07:41, 13. Aug. 2019)
- Phasengrenzfläche (07:42, 13. Aug. 2019)
- Piezoelektrischer Kraftaufnehmer (07:42, 13. Aug. 2019)
- Poissonzahl (07:47, 13. Aug. 2019)
- Polarisationsoptische Untersuchung (07:48, 13. Aug. 2019)
- Polymerblends (07:49, 13. Aug. 2019)
- Prothesendurchzugstest (07:50, 13. Aug. 2019)
- Prüfen (07:51, 13. Aug. 2019)
- Prüfklima (07:52, 13. Aug. 2019)
- Prüfkörper für Ermüdungsversuche (07:53, 13. Aug. 2019)
- Prüfkörper für Lasersintern (07:54, 13. Aug. 2019)
- Pure Shear-Prüfkörper (07:56, 13. Aug. 2019)
Zeige (vorherige 250 | nächste 250) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)