Fehlergrenze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lexikon der Kunststoffprüfung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{PSM_Infobox}}
 
{{PSM_Infobox}}
 
<span style="font-size:1.2em;font-weight:bold;">Fehlergrenze</span>
 
<span style="font-size:1.2em;font-weight:bold;">Fehlergrenze</span>
 +
__FORCETOC__               
 +
 +
==Fehlergrenze==
  
 
In der Mess- oder Prüftechnik sind Fehlergrenzen oder Grenzabweichungen [1] vereinbarte oder garantierte Maximalwerte für positive oder negative Abweichungen der Messwertanzeige (Ausgabe) einer Messeinrichtung vom richtigen Wert [2] (siehe auch: [[Messwert]]). Fehlergrenzen sind deshalb klar von den Messfehlern und der [[Messunsicherheit]] zu unterscheiden. Fehlergrenzen hängen ab vom technischen Aufwand und von prinzipiellen physikalisch-messtechnischen Grenzen ab. Ein technisches Messgerät kann je nach Alter und verwendetem Standard einer Fehlergrenze z. B. von Klasse 1,0 und 0,5 % oder Genauigkeitsklassen 0,5 oder 1,0 zugeordnet sein.
 
In der Mess- oder Prüftechnik sind Fehlergrenzen oder Grenzabweichungen [1] vereinbarte oder garantierte Maximalwerte für positive oder negative Abweichungen der Messwertanzeige (Ausgabe) einer Messeinrichtung vom richtigen Wert [2] (siehe auch: [[Messwert]]). Fehlergrenzen sind deshalb klar von den Messfehlern und der [[Messunsicherheit]] zu unterscheiden. Fehlergrenzen hängen ab vom technischen Aufwand und von prinzipiellen physikalisch-messtechnischen Grenzen ab. Ein technisches Messgerät kann je nach Alter und verwendetem Standard einer Fehlergrenze z. B. von Klasse 1,0 und 0,5 % oder Genauigkeitsklassen 0,5 oder 1,0 zugeordnet sein.
 +
 +
==Siehe auch==
 +
 +
*[[Fehler]]
 +
*[[Messwert]]
 +
*[[Messunsicherheit]]
 +
*[[Messabweichung]]
  
  
Zeile 9: Zeile 19:
 
|-valign="top"
 
|-valign="top"
 
|[1]
 
|[1]
|DIN EN 60051 (2017-11): Direkt wirkend anzeigende analoge elektrische Messgeräte und ihr Zubehör – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen für alle Teile (IEC 60051-1-2016) (identisch mit VDE 0411-51-1:2017-11)
+
|DIN EN 60051 (2017-11): Direkt wirkend anzeigende analoge elektrische Messgeräte und ihr Zubehör – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen für alle Teile (IEC 60051-1:2016) (identisch mit VDE 0411-51-1:2017-11)
 
|-valign="top"
 
|-valign="top"
 
|[2]
 
|[2]

Aktuelle Version vom 21. Oktober 2024, 11:38 Uhr

Ein Service der
Logo psm.jpg
Polymer Service GmbH Merseburg
Tel.: +49 3461 30889-50
E-Mail: info@psm-merseburg.de
Web: https://www.psm-merseburg.de
Unser Weiterbildungsangebot:
https://www.psm-merseburg.de/weiterbildung
PSM bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Polymer Service Merseburg

Fehlergrenze


Fehlergrenze

In der Mess- oder Prüftechnik sind Fehlergrenzen oder Grenzabweichungen [1] vereinbarte oder garantierte Maximalwerte für positive oder negative Abweichungen der Messwertanzeige (Ausgabe) einer Messeinrichtung vom richtigen Wert [2] (siehe auch: Messwert). Fehlergrenzen sind deshalb klar von den Messfehlern und der Messunsicherheit zu unterscheiden. Fehlergrenzen hängen ab vom technischen Aufwand und von prinzipiellen physikalisch-messtechnischen Grenzen ab. Ein technisches Messgerät kann je nach Alter und verwendetem Standard einer Fehlergrenze z. B. von Klasse 1,0 und 0,5 % oder Genauigkeitsklassen 0,5 oder 1,0 zugeordnet sein.

Siehe auch


Literaturhinweise

[1] DIN EN 60051 (2017-11): Direkt wirkend anzeigende analoge elektrische Messgeräte und ihr Zubehör – Teil 1: Definitionen und allgemeine Anforderungen für alle Teile (IEC 60051-1:2016) (identisch mit VDE 0411-51-1:2017-11)
[2] DIN 1319-1 (1995-01): Grundlagen der Messtechnik – Teil 1: Grundbegriffe