Weiterreißversuch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lexikon der Kunststoffprüfung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
<big>'''Weiterreißversuch'''</big><br>
+
<span style="font-size:1.2em;font-weight:bold;">Weiterreißversuch</span>
  
 
[[Datei:psm_logo.jpg|75px|thumb|[http://www.polymerservice-merseburg.de Polymer Service GmbH Merseburg]]]
 
[[Datei:psm_logo.jpg|75px|thumb|[http://www.polymerservice-merseburg.de Polymer Service GmbH Merseburg]]]
Zeile 5: Zeile 5:
 
Eine in der Praxis bewährte Methode zur Charakterisierung des Reißverhaltens von Folien und Elastomerwerkstoffen stellt die Bestimmung des Weiterreißwiderstandes T<sub>s</sub> unter quasistatischen Versuchsbedingungen mittels des Weiterreißversuches dar.
 
Eine in der Praxis bewährte Methode zur Charakterisierung des Reißverhaltens von Folien und Elastomerwerkstoffen stellt die Bestimmung des Weiterreißwiderstandes T<sub>s</sub> unter quasistatischen Versuchsbedingungen mittels des Weiterreißversuches dar.
  
Bei den für diese Prüfung zu verwendenden Prüfmaschinen handelt es sich um Universalprüfmaschinen. Zur Ermittlung des Weiterreißwiderstandes können für Folien nach DIN 53363 [[Trapezprüfkörper]] verwendet werden, die mittig über einen Einschnitt verfügen, von dem aus durch die wirkende Kerbspannung der Reißprozess initiiert wird (siehe Bild). Die Länge L dieser [[Trapezprüfkörper]] an der langen Seite beträgt 120 mm, die Breite W 50 mm.
+
Bei den für diese Prüfung zu verwendenden Prüfmaschinen handelt es sich um [[Materialprüfmaschine|Universalprüfmaschinen]]. Zur Ermittlung des Weiterreißwiderstandes können für Folien nach DIN 53363 [[Trapezprüfkörper]] verwendet werden, die mittig über einen Einschnitt verfügen, von dem aus durch die wirkende Kerbspannung der Reißprozess initiiert wird (siehe '''Bild'''). Die Länge L dieser [[Trapezprüfkörper]] an der langen Seite beträgt 120 mm, die Breite W 50 mm.
  
 
[[Datei:trapezpruefk.jpg|400px]]  
 
[[Datei:trapezpruefk.jpg|400px]]  
 +
{|
 +
|- valign="top"
 +
|width="50px"|'''Bild''':
 +
|width="600px" |Trapezprüfkörper für den Weiterreißversuch nach DIN 53363
 +
|}
  
Bild: Trapezprüfkörper für den Weiterreißversuch nach DIN 53363
+
Die [[Prüfkörpereinspannung|Einspannung]] dieses Trapezprüfkörpers sowie ein typisches Kraft-Traversenweg-Diagramm einer thermoplastischen Folie sind im folgenden '''Bild''' dargestellt.
 
 
Die Einspannung dieses Trapezprüfkörpers sowie ein typisches Kraft-Traversenweg-Diagramm einer thermoplastischen Folie sind im folgenden Bild dargestellt.
 
  
 
[[Datei:wrv_folienpruefung.jpg|400px]]
 
[[Datei:wrv_folienpruefung.jpg|400px]]
 
+
{|
Bild: Typisches Kraft-Verlängerungs-Diagramm einer Polyamid (PA)-Folie (a) und eingespannter Trapezprüfkörper
+
|- valign="top"
 +
|width="50px"|'''Bild''':  
 +
|width="600px" |Typisches Kraft-Verlängerungs-Diagramm einer Polyamid ([[Kurzzeichen]]: PA)-Folie (a) und eingespannter Trapezprüfkörper (b)
 +
|}
  
 
Die Ermittlung des Weiterreißwiderstandes von Elastomeren kann nach ISO 34 durchgeführt werden, wobei unterschiedliche Prüfkörpergeometrien möglich sind. In den folgenden Bilden sind der häufig verwendete Trousersprüfkörper sowie der sogenannte Crescent-Prüfkörper dargestellt.
 
Die Ermittlung des Weiterreißwiderstandes von Elastomeren kann nach ISO 34 durchgeführt werden, wobei unterschiedliche Prüfkörpergeometrien möglich sind. In den folgenden Bilden sind der häufig verwendete Trousersprüfkörper sowie der sogenannte Crescent-Prüfkörper dargestellt.
  
 
[[Datei:trouserprobe.jpg|150px]]
 
[[Datei:trouserprobe.jpg|150px]]
 
+
{|
Bild: Trousersprüfkörper für die Ermittlung des Weiterreißwiderstandes von Elastomeren
+
|- valign="top"
 +
|width="50px"|'''Bild''':  
 +
|width="600px" |Trousersprüfkörper für die Ermittlung des Weiterreißwiderstandes von Elastomeren
 +
|}
  
 
[[Datei:crescent.jpg|350px]]
 
[[Datei:crescent.jpg|350px]]
 
+
{|
Bild: Crescent-Prüfkörper für die Ermittlung des Weiterreißwiderstandes von Elastomeren
+
|- valign="top"
 +
|width="50px"|'''Bild''':  
 +
|width="600px" |Crescent-Prüfkörper für die Ermittlung des Weiterreißwiderstandes von Elastomeren
 +
|}
  
 
Während der Beanspruchung des Prüfkörpers wird das Kraft-Verlängerungs-Diagramm aufgezeichnet. Der Weiterreißwiderstand T<sub>s</sub> wird nach der Auswertung des aufgezeichneten Kraft-Verlängerungs-Diagramms unter Zuhilfenahme der maximalen Kraft F<sub>M</sub>  bzw. des Medians der Kraft und der Prüfkörperdicke B berechnet:
 
Während der Beanspruchung des Prüfkörpers wird das Kraft-Verlängerungs-Diagramm aufgezeichnet. Der Weiterreißwiderstand T<sub>s</sub> wird nach der Auswertung des aufgezeichneten Kraft-Verlängerungs-Diagramms unter Zuhilfenahme der maximalen Kraft F<sub>M</sub>  bzw. des Medians der Kraft und der Prüfkörperdicke B berechnet:
 +
{|
 +
|-
 +
|width="20px"|
 +
|width="500px" | <math>T_S\,=\,\frac{F_M}{B}</math>
 +
|}
  
<math>T_S\,=\,\frac{F_M}{B}</math>
+
Der mit dieser Prüfmethode ermittelte [[Kennwert]] lässt relative Vergleiche zwischen verschiedenen Werkstoffen zu. Er ist bei Kunststoffen insbesondere abhängig von:
  
Der mit dieser Prüfmethode ermittelte Kennwert lässt relative Vergleiche zwischen verschiedenen Werkstoffen zu. Er ist bei Kunststoffen insbesondere abhängig von:
+
* der Werkstoffgüte und dem Behandlungszustand,
<ul>
+
* der Vorzugsrichtung infolge des Verarbeitungsprozesses bei Thermoplasten,
<li>der Werkstoffgüte und dem Behandlungszustand,</li>
+
* der Vulkanisationsdauer bei Elastomeren und
<li>der Vorzugsrichtung infolge des Verarbeitungsprozesses bei Thermoplasten,</li>
+
* der Prüftemperatur und der Verformungsgeschwindigkeit (siehe auch [[Traversengeschwindigkeit]]).
<li>der Vulkanisationsdauer bei Elastomeren und</li>
 
<li>der Prüftemperatur und der Verformungsgeschwindigkeit (siehe auch [[Traversengeschwindigkeit]]).</li></ul>
 
  
  
 
'''Literaturhinweise'''
 
'''Literaturhinweise'''
<ul>
+
 
<li>Grellmann, W., Seidler, S. (Hrsg.): Kunststoffprüfung. Carl Hanser Verlag, München (2011), 2. Auflage, S. 134ff, (ISBN 978-3-446-42722-8) (siehe [http://www.hs-merseburg.de/amk/index.php?option=com_joomlib&Itemid=85 AMK-Büchersammlung] unter A 12)</li>
+
* Grellmann, W., Seidler, S. (Hrsg.): Kunststoffprüfung. Carl Hanser Verlag, München (2011), 2. Auflage, S. 134ff, (ISBN 978-3-446-42722-8) (siehe [http://www.hs-merseburg.de/amk/index.php?option=com_joomlib&Itemid=85 AMK-Büchersammlung] unter A 12)
<li>DIN ISO 34-1 (2004; DIS 2009): Elastomere oder thermoplastische Elastomere – Bestimmung des Weiterreißwiderstandes – Teil 1: Streifen-, winkel- und bogenförmige Probekörper</li>
+
* DIN ISO 34-1 (2004-07; Berichtigung 2005-07, ISO 34-1 (2010-09): Elastomere oder thermoplastische Elastomere – Bestimmung des Weiterreißwiderstandes – Teil 1: Streifen-, winkel- und bogenförmige Probekörper
<li>ASTM D 624 (2012): Standard Test Method for Tear Strength of Conventional Vulcanized Rubber and Thermoplastic Elastomers</li></ul>
+
* ASTM D 624 (2000, reapproved 2012): Standard Test Method for Tear Strength of Conventional Vulcanized Rubber and Thermoplastic Elastomers

Version vom 19. Dezember 2012, 10:55 Uhr

Weiterreißversuch

Eine in der Praxis bewährte Methode zur Charakterisierung des Reißverhaltens von Folien und Elastomerwerkstoffen stellt die Bestimmung des Weiterreißwiderstandes Ts unter quasistatischen Versuchsbedingungen mittels des Weiterreißversuches dar.

Bei den für diese Prüfung zu verwendenden Prüfmaschinen handelt es sich um Universalprüfmaschinen. Zur Ermittlung des Weiterreißwiderstandes können für Folien nach DIN 53363 Trapezprüfkörper verwendet werden, die mittig über einen Einschnitt verfügen, von dem aus durch die wirkende Kerbspannung der Reißprozess initiiert wird (siehe Bild). Die Länge L dieser Trapezprüfkörper an der langen Seite beträgt 120 mm, die Breite W 50 mm.

Trapezpruefk.jpg

Bild: Trapezprüfkörper für den Weiterreißversuch nach DIN 53363

Die Einspannung dieses Trapezprüfkörpers sowie ein typisches Kraft-Traversenweg-Diagramm einer thermoplastischen Folie sind im folgenden Bild dargestellt.

Wrv folienpruefung.jpg

Bild: Typisches Kraft-Verlängerungs-Diagramm einer Polyamid (Kurzzeichen: PA)-Folie (a) und eingespannter Trapezprüfkörper (b)

Die Ermittlung des Weiterreißwiderstandes von Elastomeren kann nach ISO 34 durchgeführt werden, wobei unterschiedliche Prüfkörpergeometrien möglich sind. In den folgenden Bilden sind der häufig verwendete Trousersprüfkörper sowie der sogenannte Crescent-Prüfkörper dargestellt.

Trouserprobe.jpg

Bild: Trousersprüfkörper für die Ermittlung des Weiterreißwiderstandes von Elastomeren

Crescent.jpg

Bild: Crescent-Prüfkörper für die Ermittlung des Weiterreißwiderstandes von Elastomeren

Während der Beanspruchung des Prüfkörpers wird das Kraft-Verlängerungs-Diagramm aufgezeichnet. Der Weiterreißwiderstand Ts wird nach der Auswertung des aufgezeichneten Kraft-Verlängerungs-Diagramms unter Zuhilfenahme der maximalen Kraft FM bzw. des Medians der Kraft und der Prüfkörperdicke B berechnet:

Der mit dieser Prüfmethode ermittelte Kennwert lässt relative Vergleiche zwischen verschiedenen Werkstoffen zu. Er ist bei Kunststoffen insbesondere abhängig von:

  • der Werkstoffgüte und dem Behandlungszustand,
  • der Vorzugsrichtung infolge des Verarbeitungsprozesses bei Thermoplasten,
  • der Vulkanisationsdauer bei Elastomeren und
  • der Prüftemperatur und der Verformungsgeschwindigkeit (siehe auch Traversengeschwindigkeit).


Literaturhinweise

  • Grellmann, W., Seidler, S. (Hrsg.): Kunststoffprüfung. Carl Hanser Verlag, München (2011), 2. Auflage, S. 134ff, (ISBN 978-3-446-42722-8) (siehe AMK-Büchersammlung unter A 12)
  • DIN ISO 34-1 (2004-07; Berichtigung 2005-07, ISO 34-1 (2010-09): Elastomere oder thermoplastische Elastomere – Bestimmung des Weiterreißwiderstandes – Teil 1: Streifen-, winkel- und bogenförmige Probekörper
  • ASTM D 624 (2000, reapproved 2012): Standard Test Method for Tear Strength of Conventional Vulcanized Rubber and Thermoplastic Elastomers