ENF-Prüfkörper
Ein Service der |
---|
Polymer Service GmbH Merseburg |
Tel.: +49 3461 30889-50 E-Mail: info@psm-merseburg.de Web: https://www.psm-merseburg.de |
Unser Weiterbildungsangebot: https://www.psm-merseburg.de/weiterbildung |
PSM bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Polymer Service Merseburg |
ENF-Prüfkörper
Allgemeines
Die angelsächsische Abkürzung ENF steht für "End-Notched Flexure".
Der ENF-Prüfkörper wird zur Bestimmung der interlaminaren Risszähigkeiten von Mode II-Belastung verwendet. Als bruchmechanische Kenngröße wird eine kritische Energiefreisetzungsrate in ebener Dehnung ermittelt. Es wird eine Scherbeanspruchung ohne große Reibung zwischen den Oberflächen eines Risses vorausgesetzt. Schubspannungen und -dehnungen vor der Rissspitze (siehe auch Rissöffnung) können Einfluss auf die Berechnung der Energiefreisetzungsrate haben.
Prüfkörperform
Bild 1: | Schematische Darstellung des ENF-Prüfkörpers |
Bestimmungsgleichung
Zur Berechnung der Energiefreisetzungsrate GIIc für EDZ gilt die Gleichung
mit:
a | Risslänge | |
F | Versagenskraft (Fmax) | |
Cb | Nachgiebigkeit des Prüfkörpers bei F | |
W | Prüfkörperbreite | |
L | Abstand zwischen Druckfinne und Auflage |
Als konservative Abschätzung der Nachgiebigkeit ist in vielen Fällen die einfache Balkentheorie ausreichend; der Versuch wird mit einer Dreipunktbiegevorrichtung und einem definierten Anfangsriss von 25 mm durchgeführt.
Bild 2: | ENF-Prüfkörper im unbelasteten und belasteten Zustand nach JIS K 7086 |
Die Nachgiebigkeit kann experimentell bestimmt oder berechnet werden nach
mit:
E | Biegemodul in axialer Richtung | |
d | halbe Balkenhöhe | |
f | Durchbiegung | |
L | halber Auflagerabstand |
Durch Einsetzen dieser Gleichungen erhält man eine berechnete Energiefreisetzungsrate
Eine umfangreiche Zusammenstellung von geeigneten Prüfkörpern für bruchmechanische Untersuchungen an Kunststoffen und Verbundwerkstoffen ist in Prüfkörper für bruchmechanische Prüfungen enthalten.
Literaturhinweise
Carlsson, L. A., Pipes, R. B.: Hochleistungsverbundwerkstoffe, B. G. Teubner, Stuttgart (1989) | |
Valisetly, R. R., Chamis, C. C.: ASTM STP 972 (1988) 41–72 (Composite Materials. Testing and Design / Eighth Conference) | |
Russel, A. J., Street, K. N.: Moisture and Temperature Effects on the Mixed Mode Delamination. Fracture of Unidirectional Graphite / Epoxy. Delamination and Deponding of Materials, ASTM STP 876 (1985) 349 | |
Hodgkinson, J. M. (Ed.): Mechanical Testing of Advanced Fibre Composites, Woodhead Publishing, Cambridge (2000) | |
Altstädt, V.: Prüfung von Verbundwerkstoffen. In: Grellmann, W., Seidler, S. (Hrsg.): Kunststoffprüfung. Carl Hanser Verlag, München (2015) 3. Auflage, S. 582/583 (ISBN 978-3-446-44350-1; siehe AMK-Büchersammlung unter A 18) |