Bruchmechanische Prüfung: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
siehe auch [[Bruchmechanik]] | siehe auch [[Bruchmechanik]] | ||
+ | __FORCETOC__ | ||
+ | ==Allgemeines== | ||
+ | Zur Ermittlung bruchmechanischer [[Kennwert]]e für [[Kunststoffe]] und [[Elastomere]] können unterschiedliche experimentelle Verfahren angewendet werden. Von hoher Bedeutung ist hier die [[Prüfgeschwindigkeit|Beanspruchungsgeschwindigkeit]] bzw. die Art der [[Beanspruchung]] (Belastung), weshalb hier in schlagartige, die [[Quasistatische Prüfverfahren|quasistatische]] und die zyklische Prüfverfahren untergliedert wird. | ||
− | + | ==Schlagartige Prüfung== | |
− | |||
− | |||
* [[Instrumentierter Kerbschlagbiegeversuch|instrumentierter Kerbschlagbiegeversuch]] (IKBV) | * [[Instrumentierter Kerbschlagbiegeversuch|instrumentierter Kerbschlagbiegeversuch]] (IKBV) | ||
* [[instrumentierter Kerbschlagzugversuch]] (IKZV) | * [[instrumentierter Kerbschlagzugversuch]] (IKZV) | ||
− | * instrumentierter | + | * [[instrumentierter Fallbolzenversuch]] (IFV) |
+ | * [[instrumentierter Durchstoßversuch]] | ||
Die Durchführung derartiger Experimente erlaubt die Ermittlung geometrieunabhängiger [[Werkstoffkennwert]]e (siehe auch [[Geometriekriterium]]), die sensitiv auf strukturelle Änderungen im Werkstoff reagieren. Aus diesem Grund finden bruchmechanische [[Werkstoffkenngröße|Kenngrößen]] häufig Anwendung bei Fragen der Werkstoffentwicklung und -optimierung. | Die Durchführung derartiger Experimente erlaubt die Ermittlung geometrieunabhängiger [[Werkstoffkennwert]]e (siehe auch [[Geometriekriterium]]), die sensitiv auf strukturelle Änderungen im Werkstoff reagieren. Aus diesem Grund finden bruchmechanische [[Werkstoffkenngröße|Kenngrößen]] häufig Anwendung bei Fragen der Werkstoffentwicklung und -optimierung. | ||
− | Die Durchführung des [[Instrumentierter Kerbschlagbiegeversuch|instrumentierten Kerbschlagbiegeversuches]] und des instrumentierten | + | Die Durchführung des [[Instrumentierter Kerbschlagbiegeversuch|instrumentierten Kerbschlagbiegeversuches]] und des [[instrumentierter Fallbolzenversuch|instrumentierten Fallbolzenversuches]] ist auch unter Temperaturbeanspruchung möglich, was z. B. bezüglich der Festlegung von Werkstoffeinsatzgrenzen über die Ermittlung von [[Spröd-Zäh-Übergangstemperatur]]en von großer praktischer Bedeutung ist.<br> |
− | + | ==Statische bruchmechanische Prüfung== | |
Zusatzausstattungen wie z. B. [[Laser-Doppel-Scanner]], COD-Technik, Mixed-Mode, optische Dehnfeldmessung ermöglichen die Durchführung quasistatischer Bruchmechanik-Versuche mit handelsüblichen [[Materialprüfmaschine|Universalprüfmaschinen]]. | Zusatzausstattungen wie z. B. [[Laser-Doppel-Scanner]], COD-Technik, Mixed-Mode, optische Dehnfeldmessung ermöglichen die Durchführung quasistatischer Bruchmechanik-Versuche mit handelsüblichen [[Materialprüfmaschine|Universalprüfmaschinen]]. | ||
− | + | ==Prüfung des Ermüdungsbruchverhaltens== | |
− | Zur quantitativen Beschreibung des Zusammenhanges zwischen der Rissausbreitungsgeschwindigkeit da/dN und der Änderung der bruchmechanischen Kenngrößen ΔJ, ΔK oder ΔT werden Verfahren angewendet, bei denen metallklingengekerbte Prüfkörper einer zyklischen Beanspruchung unterworfen werden. Die Form dieser [[Beanspruchung]] (harmonisch, stochastisch...) hängt z. B. vom Einsatz des Werkstoffes ab. Um beispielsweise einen Reifenwerkstoff praxisnah zu charakterisieren, werden hochfrequente | + | Zur quantitativen Beschreibung des Zusammenhanges zwischen der Rissausbreitungsgeschwindigkeit da/dN und der Änderung der bruchmechanischen Kenngrößen ΔJ, ΔK oder ΔT werden Verfahren angewendet, bei denen metallklingengekerbte [[Prüfkörper für bruchmechanische Prüfungen|Prüfkörper]] einer zyklischen Beanspruchung unterworfen werden. Die Form dieser [[Beanspruchung]] (harmonisch, stochastisch...) hängt z. B. vom Einsatz des Werkstoffes ab. Um beispielsweise einen Reifenwerkstoff praxisnah zu charakterisieren, werden hochfrequente [[Beanspruchung]]en aufgebracht, denen noch zusätzlich ein Puls nach einem definierten Zeitabstand überlagert wird. |
[[Kategorie:Bruchmechanik]] | [[Kategorie:Bruchmechanik]] | ||
[[Kategorie:Instrumentierter Kerbschlagbiegeversuch]] | [[Kategorie:Instrumentierter Kerbschlagbiegeversuch]] |
Version vom 14. August 2017, 08:46 Uhr
Ein Service der |
---|
Polymer Service GmbH Merseburg |
Tel.: +49 3461 30889-50 E-Mail: info@psm-merseburg.de Web: https://www.psm-merseburg.de |
Unser Weiterbildungsangebot: https://www.psm-merseburg.de/weiterbildung |
PSM bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Polymer Service Merseburg |
Bruchmechanische Prüfung
siehe auch Bruchmechanik
Allgemeines
Zur Ermittlung bruchmechanischer Kennwerte für Kunststoffe und Elastomere können unterschiedliche experimentelle Verfahren angewendet werden. Von hoher Bedeutung ist hier die Beanspruchungsgeschwindigkeit bzw. die Art der Beanspruchung (Belastung), weshalb hier in schlagartige, die quasistatische und die zyklische Prüfverfahren untergliedert wird.
Schlagartige Prüfung
- instrumentierter Kerbschlagbiegeversuch (IKBV)
- instrumentierter Kerbschlagzugversuch (IKZV)
- instrumentierter Fallbolzenversuch (IFV)
- instrumentierter Durchstoßversuch
Die Durchführung derartiger Experimente erlaubt die Ermittlung geometrieunabhängiger Werkstoffkennwerte (siehe auch Geometriekriterium), die sensitiv auf strukturelle Änderungen im Werkstoff reagieren. Aus diesem Grund finden bruchmechanische Kenngrößen häufig Anwendung bei Fragen der Werkstoffentwicklung und -optimierung.
Die Durchführung des instrumentierten Kerbschlagbiegeversuches und des instrumentierten Fallbolzenversuches ist auch unter Temperaturbeanspruchung möglich, was z. B. bezüglich der Festlegung von Werkstoffeinsatzgrenzen über die Ermittlung von Spröd-Zäh-Übergangstemperaturen von großer praktischer Bedeutung ist.
Statische bruchmechanische Prüfung
Zusatzausstattungen wie z. B. Laser-Doppel-Scanner, COD-Technik, Mixed-Mode, optische Dehnfeldmessung ermöglichen die Durchführung quasistatischer Bruchmechanik-Versuche mit handelsüblichen Universalprüfmaschinen.
Prüfung des Ermüdungsbruchverhaltens
Zur quantitativen Beschreibung des Zusammenhanges zwischen der Rissausbreitungsgeschwindigkeit da/dN und der Änderung der bruchmechanischen Kenngrößen ΔJ, ΔK oder ΔT werden Verfahren angewendet, bei denen metallklingengekerbte Prüfkörper einer zyklischen Beanspruchung unterworfen werden. Die Form dieser Beanspruchung (harmonisch, stochastisch...) hängt z. B. vom Einsatz des Werkstoffes ab. Um beispielsweise einen Reifenwerkstoff praxisnah zu charakterisieren, werden hochfrequente Beanspruchungen aufgebracht, denen noch zusätzlich ein Puls nach einem definierten Zeitabstand überlagert wird.