Full Notch Creep Test (FNCT): Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{PSM_Infobox}} <span style="font-size:1.2em;font-weight:bold;">Full Notch Creep Test (FNCT)</span> Der Full Notch Creep Test (FNCT) ('''Bild 1'''), standardi…“) |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{PSM_Infobox}} | {{PSM_Infobox}} | ||
<span style="font-size:1.2em;font-weight:bold;">Full Notch Creep Test (FNCT)</span> | <span style="font-size:1.2em;font-weight:bold;">Full Notch Creep Test (FNCT)</span> | ||
+ | __FORCETOC__ | ||
+ | ==Experimentelle Methode== | ||
Der Full Notch Creep Test (FNCT) ('''Bild 1'''), standardisiert in ISO 16770 [1], wird in Europa seit langem intensiv zur beschleunigten Charakterisierung des [[Langsames Risswachstum|langsamen Risswachstums]] (SCG – Slow Crack Growth) herangezogen. | Der Full Notch Creep Test (FNCT) ('''Bild 1'''), standardisiert in ISO 16770 [1], wird in Europa seit langem intensiv zur beschleunigten Charakterisierung des [[Langsames Risswachstum|langsamen Risswachstums]] (SCG – Slow Crack Growth) herangezogen. | ||
Zeile 6: | Zeile 8: | ||
Als Prüfkörper dienen allseitig 1,5 mm tief gekerbte prismatische Stäbe (hergestellt aus Rohren oder Pressplatten) mit den Abmessungen 10 × 10 × 100 mm<sup>3</sup>, die in einem oberflächenaktiven wässrigen Medium (Temperatur: 80 – 95 °C) mit einer nominellen Spannung von 4 – 5 MPa beaufschlagt werden. Es wird ausschließlich die Versagenszeit analysiert. Die Versagenszeit im FNCT reicht dabei von etwa zehn Stunden für einmodale PE-Typen über etwa tausend Stunden für bimodale PE 100-Typen bis zu teils mehr als einem Jahr bei neuen PE 100-RC-Typen (RC – Resistant to Cracking). Aus dem hohen Widerstand moderner PE-Werkstoffe gegen SCG ergibt sich die Notwendigkeit einer Modifizierung des FNCT bzw. der Entwicklung völlig neuer Versuche, wie des Crack Round Bar (CRB) Tests oder des [[Strain Hardening Test (SHT)|Strain Hardening Tests (SHT)]]. | Als Prüfkörper dienen allseitig 1,5 mm tief gekerbte prismatische Stäbe (hergestellt aus Rohren oder Pressplatten) mit den Abmessungen 10 × 10 × 100 mm<sup>3</sup>, die in einem oberflächenaktiven wässrigen Medium (Temperatur: 80 – 95 °C) mit einer nominellen Spannung von 4 – 5 MPa beaufschlagt werden. Es wird ausschließlich die Versagenszeit analysiert. Die Versagenszeit im FNCT reicht dabei von etwa zehn Stunden für einmodale PE-Typen über etwa tausend Stunden für bimodale PE 100-Typen bis zu teils mehr als einem Jahr bei neuen PE 100-RC-Typen (RC – Resistant to Cracking). Aus dem hohen Widerstand moderner PE-Werkstoffe gegen SCG ergibt sich die Notwendigkeit einer Modifizierung des FNCT bzw. der Entwicklung völlig neuer Versuche, wie des Crack Round Bar (CRB) Tests oder des [[Strain Hardening Test (SHT)|Strain Hardening Tests (SHT)]]. | ||
− | Verglichen mit anderen SCG-Versuchen, die derzeit speziell für innendruckbeaufschlagte PE-Rohre zur Anwendung kommen, wurde der FNCT frühzeitig für die Normung im Rahmen der ISO ausgewählt (siehe auch: [[Akkreditierung und Zertifizierung]]). Das geschah vor dem Hintergrund, dass dieser Versuch relativ einfach ist und ausreichend empfindlich auf strukturelle Größen (siehe: [[Mikroskopische Struktur]]) in PE-Werkstoffen reagiert [2, 3]. Allerdings ist stets zu beachten, dass die Gültigkeit von Daten aus dem FNCT aufgrund der großen [[Messwert|Messwertstreuung]] kritisch bewertet werden muss. Seit Einführung der ISO 16770 wurden daher mehrere [[Ringversuch]]e (Round Robin Test) durchgeführt mit dem Ziel der Reduktion der Messwertstreuung. Verglichen mit dem bruchmechanisch basierten [[Pennsylvania_Edge_Notch_Tensile_(PENT)_Test|Pennsylvania Edge Notch Tensile (PENT)]] Test macht sich auch die geringe Informationstiefe des FNCT negativ bemerkbar. | + | Verglichen mit anderen SCG-Versuchen, die derzeit speziell für innendruckbeaufschlagte PE-Rohre zur Anwendung kommen, wurde der FNCT frühzeitig für die Normung im Rahmen der ISO ausgewählt (siehe auch: [[Akkreditierung und Zertifizierung]]). Das geschah vor dem Hintergrund, dass dieser Versuch relativ einfach ist und ausreichend empfindlich auf strukturelle Größen (siehe: [[Mikroskopische Struktur]]) in PE-Werkstoffen reagiert [2, 3]. Allerdings ist stets zu beachten, dass die Gültigkeit von Daten aus dem FNCT aufgrund der großen [[Messwert|Messwertstreuung]] kritisch bewertet werden muss. Seit Einführung der ISO 16770 wurden daher mehrere [[Ringversuch]]e (Round Robin Test) durchgeführt mit dem Ziel der Reduktion der Messwertstreuung. Verglichen mit dem [[Bruchmechanik|bruchmechanisch]] basierten [[Pennsylvania_Edge_Notch_Tensile_(PENT)_Test|Pennsylvania Edge Notch Tensile (PENT)]] Test macht sich auch die geringe Informationstiefe des FNCT negativ bemerkbar. |
[[Datei:FNCT1.jpg|550px]] | [[Datei:FNCT1.jpg|550px]] | ||
Zeile 14: | Zeile 16: | ||
|width="600px" |Schematische Darstellung des Full Notch Creep Tests (FNCT) | |width="600px" |Schematische Darstellung des Full Notch Creep Tests (FNCT) | ||
|} | |} | ||
+ | |||
+ | ==Siehe auch== | ||
+ | |||
+ | *[[Langsames Risswachstum]] | ||
+ | *[[Pennsylvania Edge Notch Tensile (PENT) Test]] | ||
+ | *[[Strain Hardening Test (SHT)]] | ||
Zeile 20: | Zeile 28: | ||
|-valign="top" | |-valign="top" | ||
|[1] | |[1] | ||
− | |ISO 16770 ( | + | |ISO 16770 (2019-09): Plastics – Determination of Environmental Stress Cracking (ESC) of Polyethylene – Full-Notch Creep Test (FNCT) |
|-valign="top" | |-valign="top" | ||
|[2] | |[2] | ||
− | |Nezbedova, E., Hodan, J., Kotek, J., Krulis, Z., Hutar, P., Lach, R.: Lifetime of Polyethylene (PE) Pipe Materials – Prediction using Strain Hardening Test. In: Grellmann, W., Langer, B. (Eds.): Deformation and Fracture Behaviour of Polymer Materials. Springer, Berlin (2017) 203–210 (ISBN 978-3-319-41877-3; siehe [[AMK-Büchersammlung]] unter A 19) | + | |Nezbedova, E., Hodan, J., Kotek, J., Krulis, Z., Hutar, P., [https://researchgate.net/profile/Ralf-Lach Lach, R.]: Lifetime of Polyethylene (PE) Pipe Materials – Prediction using Strain Hardening Test. In: [[Grellmann,_Wolfgang|Grellmann, W.]], Langer, B. (Eds.): Deformation and Fracture Behaviour of Polymer Materials. Springer, Berlin (2017) 203–210 (ISBN 978-3-319-41877-3; siehe [[AMK-Büchersammlung]] unter A 19) |
|-valign="top" | |-valign="top" | ||
|[3] | |[3] | ||
− | |Lach, R., Nezbedova, E., Langer, B., Grellmann, W.: Schnelle Abschätzung des mechanischen Langzeitverhaltens moderner Werkstoffe für Kunststoffrohre mittels des einachsigen Zugversuchs. In: Frenz, H., Langer, J. B. (Hrsg.): Fortschritte in der Werkstoffprüfung für Forschung und Praxis. Prüftechnik – Kennwertermittlung – Schadensvermeidung, „Werkstoffprüfung 2017“, 30.11./01.12.2017, Berlin, Tagungsband S. 259–264 (ISBN 978-3-9814516-7-2; siehe [[AMK-Büchersammlung]] unter A 20) | + | |Lach, R., Nezbedova, E., Langer, B., [https://www.researchgate.net/profile/Wolfgang-Grellmann Grellmann, W.]: Schnelle Abschätzung des mechanischen Langzeitverhaltens moderner Werkstoffe für Kunststoffrohre mittels des einachsigen Zugversuchs. In: Frenz, H., Langer, J. B. (Hrsg.): Fortschritte in der Werkstoffprüfung für Forschung und Praxis. Prüftechnik – Kennwertermittlung – Schadensvermeidung, „Werkstoffprüfung 2017“, 30.11./01.12.2017, Berlin, Tagungsband S. 259–264 (ISBN 978-3-9814516-7-2; siehe [[AMK-Büchersammlung]] unter A 20) |
|} | |} | ||
[[Kategorie:Bruchmechanik]] | [[Kategorie:Bruchmechanik]] |
Aktuelle Version vom 21. Oktober 2024, 12:25 Uhr
Ein Service der |
---|
Polymer Service GmbH Merseburg |
Tel.: +49 3461 30889-50 E-Mail: info@psm-merseburg.de Web: https://www.psm-merseburg.de |
Unser Weiterbildungsangebot: https://www.psm-merseburg.de/weiterbildung |
PSM bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Polymer Service Merseburg |
Full Notch Creep Test (FNCT)
Experimentelle Methode
Der Full Notch Creep Test (FNCT) (Bild 1), standardisiert in ISO 16770 [1], wird in Europa seit langem intensiv zur beschleunigten Charakterisierung des langsamen Risswachstums (SCG – Slow Crack Growth) herangezogen.
Als Prüfkörper dienen allseitig 1,5 mm tief gekerbte prismatische Stäbe (hergestellt aus Rohren oder Pressplatten) mit den Abmessungen 10 × 10 × 100 mm3, die in einem oberflächenaktiven wässrigen Medium (Temperatur: 80 – 95 °C) mit einer nominellen Spannung von 4 – 5 MPa beaufschlagt werden. Es wird ausschließlich die Versagenszeit analysiert. Die Versagenszeit im FNCT reicht dabei von etwa zehn Stunden für einmodale PE-Typen über etwa tausend Stunden für bimodale PE 100-Typen bis zu teils mehr als einem Jahr bei neuen PE 100-RC-Typen (RC – Resistant to Cracking). Aus dem hohen Widerstand moderner PE-Werkstoffe gegen SCG ergibt sich die Notwendigkeit einer Modifizierung des FNCT bzw. der Entwicklung völlig neuer Versuche, wie des Crack Round Bar (CRB) Tests oder des Strain Hardening Tests (SHT).
Verglichen mit anderen SCG-Versuchen, die derzeit speziell für innendruckbeaufschlagte PE-Rohre zur Anwendung kommen, wurde der FNCT frühzeitig für die Normung im Rahmen der ISO ausgewählt (siehe auch: Akkreditierung und Zertifizierung). Das geschah vor dem Hintergrund, dass dieser Versuch relativ einfach ist und ausreichend empfindlich auf strukturelle Größen (siehe: Mikroskopische Struktur) in PE-Werkstoffen reagiert [2, 3]. Allerdings ist stets zu beachten, dass die Gültigkeit von Daten aus dem FNCT aufgrund der großen Messwertstreuung kritisch bewertet werden muss. Seit Einführung der ISO 16770 wurden daher mehrere Ringversuche (Round Robin Test) durchgeführt mit dem Ziel der Reduktion der Messwertstreuung. Verglichen mit dem bruchmechanisch basierten Pennsylvania Edge Notch Tensile (PENT) Test macht sich auch die geringe Informationstiefe des FNCT negativ bemerkbar.
Bild 1: | Schematische Darstellung des Full Notch Creep Tests (FNCT) |
Siehe auch
Literaturhinweise
[1] | ISO 16770 (2019-09): Plastics – Determination of Environmental Stress Cracking (ESC) of Polyethylene – Full-Notch Creep Test (FNCT) |
[2] | Nezbedova, E., Hodan, J., Kotek, J., Krulis, Z., Hutar, P., Lach, R.: Lifetime of Polyethylene (PE) Pipe Materials – Prediction using Strain Hardening Test. In: Grellmann, W., Langer, B. (Eds.): Deformation and Fracture Behaviour of Polymer Materials. Springer, Berlin (2017) 203–210 (ISBN 978-3-319-41877-3; siehe AMK-Büchersammlung unter A 19) |
[3] | Lach, R., Nezbedova, E., Langer, B., Grellmann, W.: Schnelle Abschätzung des mechanischen Langzeitverhaltens moderner Werkstoffe für Kunststoffrohre mittels des einachsigen Zugversuchs. In: Frenz, H., Langer, J. B. (Hrsg.): Fortschritte in der Werkstoffprüfung für Forschung und Praxis. Prüftechnik – Kennwertermittlung – Schadensvermeidung, „Werkstoffprüfung 2017“, 30.11./01.12.2017, Berlin, Tagungsband S. 259–264 (ISBN 978-3-9814516-7-2; siehe AMK-Büchersammlung unter A 20) |