Konventionelle Härteprüfung

Aus Lexikon der Kunststoffprüfung
Version vom 23. Oktober 2024, 10:45 Uhr von Loeffler-Kamann (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ein Service der
Logo psm.jpg
Polymer Service GmbH Merseburg
Tel.: +49 3461 30889-50
E-Mail: info@psm-merseburg.de
Web: https://www.psm-merseburg.de
Unser Weiterbildungsangebot:
https://www.psm-merseburg.de/weiterbildung
PSM bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Polymer Service Merseburg

Konventionelle Härteprüfung

Begriffsbestimmung

Unter einem konventionellen Härteprüfverfahren (siehe Härte) versteht man in der Kunststoffprüfung alle diejenigen Verfahren bei denen die Ermittlung von Kennwerten mit Gerätesystemen erfolgen, die über keine Instrumentierung verfügen, d. h. eine elektronische Aufzeichnung des Kraft- und Deformationsverhaltens (Eindringtiefe, Durchbiegung, Verlängerung) während der Beanspruchung eines Prüfkörpers technisch nicht möglich ist. Aus diesem Grund wird bei diesen Härteprüfverfahren in der Regel nur ein Kennwert ausgegeben, der gegebenenfalls um den Nachgiebigkeitswert (siehe: Zugversuch Nachgiebigkeit) des Prüfsystems korrigiert wird.

Konventionelle Härteprüfverfahren

Im Rahmen dieses Online-Lexikons sind die folgenden konventionellen Härteprüfverfahren der Kunststoffprüfung ausführlicher beschrieben:

Werden die Prüflast und die Eindringtiefe während der Beanspruchung kontinuierlich und simultan erfasst, dann spricht man von der instrumentierten Härteprüfung oder auch der registrierenden Härteprüfung.

Siehe auch


Literaturhinweise