Aus Lexikon der Kunststoffprüfung
Die folgenden Seiten verlinken auf SENB-Prüfkörper:
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- Hauptseite (← Links)
- Biegeversuch (← Links)
- Druckversuch (← Links)
- Bruchmechanik (← Links)
- Äquivalentenergiekonzept (← Links)
- Dreipunktbiegeprüfkörper (Weiterleitungsseite) (← Links)
- Prüfkörper für bruchmechanische Prüfungen (← Links)
- Auswertemethode nach Merkle und Corten (← Links)
- Auswertemethode nach Sumpter und Turner (← Links)
- Auswertemethode nach Begley und Landes (← Links)
- Auswertemethode nach Kanazawa (← Links)
- Auswertemethode nach Rice, Paris und Merkle (← Links)
- Biegeversuch Einflüsse (← Links)
- Energiebilanz IKBV (← Links)
- Erweitertes CTOD-Konzept (← Links)
- Essential Work of Fracture (EWF)-Konzept (← Links)
- Geometriefunktion (← Links)
- IKBV Typen von Schlagkraft-Durchbiegungs-Diagrammen (← Links)
- Kerbempfindlichkeit (← Links)
- Plastic-Hinge Modell (← Links)
- Plastische Zone (← Links)
- Prüfkörper (← Links)
- Pure Shear-Prüfkörper (← Links)
- Randfaserdehnung (← Links)
- Vielzweckprüfkörper (← Links)
- Zähigkeit Temperaturabhängigkeit (← Links)
- Äquivalentenergiekonzept – Anwendungsgrenzen (← Links)
- Plastic-Hinge-Modell (← Links)